
🧾 Unterschiede zwischen 999er, 990er und 925er Silber
Share
1. 999er Silber (Feinsilber)
-Silbergehalt: 99,9 %
-Eigenschaften: Extrem weich, leicht formbar, aber anfällig für Kratzer und Oxidation
-Verwendung: Ideal für traditionelle Schmuckstücke wie Armreifen oder Anhänger ohne filigrane Details
-Kennzeichnung: „999“ oder „S999“
2. 990er Silber (Fast-Feinsilber)
-Silbergehalt: 99,0 %
-Eigenschaften: Etwas härter als 999er Silber, dennoch weich und oxidationsanfällig
-Verwendung: Geeignet für einfache Schmuckdesigns, die eine höhere Reinheit erfordern
-Kennzeichnung: „990“ oder „S990“
3. 925er Silber (Sterlingsilber)
-Silbergehalt: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer oder andere Metalle
-Eigenschaften: Härter und langlebiger, weniger anfällig für Kratzer und Oxidation
-Verwendung: Weit verbreitet in der Schmuckherstellung, besonders für filigrane und detailreiche Designs
-Kennzeichnung: „925“ oder „S925“
🧼 Pflegehinweise für Silberschmuck
✅ Dos:
-Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Silberpflegetuch oder spezielle Silberreinigungsmittel, um Anlauf zu entfernen.
-Trockene Lagerung: Bewahren Sie Ihren Schmuck in luftdichten Behältern oder mit Anti-Anlauf-Streifen auf, um Oxidation zu verhindern.
-Sanfte Reinigung: Für eine milde Reinigung können Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel verwenden und den Schmuck mit einer weichen Bürste säubern.
❌ Don'ts:
-Kontakt mit Chemikalien vermeiden: Halten Sie Ihren Schmuck fern von Parfüm, Haarspray, Chlor und Reinigungsmitteln.
-Nicht beim Schwimmen oder Duschen tragen: Wasser, insbesondere chlorhaltiges oder salzhaltiges, kann Silber beschädigen.
-Nicht mit abrasiven Materialien reinigen: Vermeiden Sie die Verwendung von Zahnpasta oder Backpulver, da diese die Oberfläche zerkratzen können.